Unsere Grundschule ist täglich von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nach dem Unterricht wird die Hortbetreuung für die Kinder angeboten.
Das Mittagessen für die Hortkinder erfolgt nach einem zeitlichen Ablaufplan und unter Aufsicht des Erziehers.
Nach dem Essen schließt sich eine ausgiebige Bewegungspause im Freien an (mindestens 45 Minuten täglich - bei schönem Wetter natürlich länger).
In ruhiger Atmosphäre und unter pädagogischer Aufsicht werden die Hausaufgaben angefertigt. Unsere Erzieher sehen sich dabei als Helfer und Begleiter. Die gemeinsam erarbeitete Hausaufgabenordnung zeigt alle Schwerpunkte, die von Schülern und Erziehern berücksichtigt werden müssen. Hierbei geht es insbesondere um die Arbeit mit dem Hausaufgabenheft sowie die Kontrolle und Bewertung der Hausaufgaben auf Ordnung und Vollständigkeit.
In der Freizeit werden von den Erziehern individuelle und gemeinsame Tätigkeitsangebote geschaffen. Das sinnvolle Miteinander in unterschiedlichen Altersgruppen im Raum wie auch im Freien ist geprägt von Kreativität und Ästhetik.
Die Erzieher sehen sich als Organisator der täglichen oder wöchentlichen Angebote. Die Themen sind immer auf einem Plan sichtbar.
Die Kinder können auch in andere Räume wechseln. Namensschilder dienen hierbei zur Orientierung, genau wie die tägliche Anwesenheitskontrolle.
Der Früh- und Späthort findet in einem gemeinsamen Hortraum statt. Die Klassenräume werden gleichzeitig als Horträume genutzt. Weiterhin können drei Differenzierungsräume für die Nachmittagsbetreuung genutzt werden.
Zur Schule gehört ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
Ein wichtiges Anliegen unseres Hortes ist es, die Kinder im Umgang mit ihrer Freizeit kompetent zu machen, ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Freizeit gestalten. Neben der Entwicklung der Selbstkompetenz ist die Sozialkompetenz von großer Bedeutung.
Die Schüler lernen, sich in der Gemeinschaft oder Gruppe angemessen zu verhalten, eigene Entscheidungen zu fällen, zu diesen zu stehen und auch mit Gefahren umzugehen.
Dies zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit von Lehrern und Erziehern aus.
Unsere Freizeitangebote im 2. Halbjahr 2018/19:
Montag
14.30 -15.30 Uhr Boxen-Athletik-Spiel
15.00 - 16.00 Uhr Flotter Pinselstrich, Kochen und Backen (Kl. 1/2), Tastschreiben (Kl. 3)
Dienstag
14.45 - 15.30 Uhr Gitarre für Anfänger
15.00 - 16.00 Uhr Gestalten mit Holz, Leseoase, Ballspiele
Mittwoch
14.00 -16.00 Uhr Kreativwerkstatt, Keramik für Fortgeschrittene, Origami (Kl. 3/4),
Abflug in fremde Länder, Junge Ersthelfer, Kochen/Backen (Kl. 3/4),
Handarbeiten, Hörspiel-Leseclub (Kl. 1/2), Entspannung, Sport und Bewegung,
Wanderfreunde, Forschen und Entdecken
15.00 - 16.00 Uhr Handball
Donnerstag
14.30 - 16.00 Uhr Druckwerkstatt
15.00 - 16.00 Uhr Keramik, Yoga und Rückenschule, Gestalten mit Holz
Freitag
12.50 - 13.35 Uhr Tastschreiben (Kl. 3)
12.50 - 13.45 Uhr Kleine Ersthelfer
Dienstags von 12.15 Uhr - 14.30 Uhr und donnerstags von 13.00 Uhr - 14.30 Uhr bieten wir im Rahmen des Thüringer Schulbudgets eine flexible Hausaufgabenbetreuung an.
Hier können Kinder in einem separaten Hausaufgabenzimmer bereits vor der üblichen Hausaufgabenzeit ihre Aufgaben erledigen und bekommen individuelle Unterstützung.
Die flexible Hausaufgabenbetreuung ist auf maximal 20 Kinder begrenzt und erfolgt in Absprache mit der Erzieherin/dem Erzieher.